top of page
Suche


E-Rechnung Architekten – Rechtliche Grundlagen & Pflichten
Die Rechnung per Post, Stempel drauf, ab in die Akte: Das hat lange funktioniert, bremst aber heute Projekte aus. Elektronische Rechnungen sind kein Randthema mehr, sondern Pflicht. Gerade Architekturbüros profitieren davon, weil Abläufe rund um HOAI-Phasen, Abschlagszahlungen und projektbezogene Kostenstellen strukturierter, prüfbarer und schneller werden. Öffentliche Auftraggeber verlangen längst standardisierte E-Rechnungen – und auch im B2B-Bereich kommen verbindliche

Bernhard Adler
vor 7 Tagen3 Min. Lesezeit


Ressourcenplanung im Projektmanagement: Praktische Tipps für eine reibungslose Umsetzung
Ein überfüllter Terminkalender, Konkurrenz um Schlüsselpersonal und unerwartete Engpässe - diese Szenarien sind im Projektmanagement leider keine Seltenheit. Klar definierte Prioritäten und eine flexible Herangehensweise sind entscheidend, um Ressourcen effizient einzusetzen und knappe Budgets zu wahren. Die Ressourcenplanung ist das Herzstück des Projektmanagements. Grundlagen effektiver Ressourcenplanung Eine fundierte Ressourcenplanung beginnt mit einer präzisen Erfassung

Bernhard Adler
12. Nov.4 Min. Lesezeit


Personalumsatz in Ausgangsrechnungen abrechnen
Herzlich willkommen! In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du in Biquanda den Personalumsatz in Ausgangsrechnungen abrechnen kannst. So übernimmst du erfasste Projektzeiten direkt in die Rechnungsstellung – einfach, schnell und fehlerfrei. Stundenposition anlegen Öffne die Ausgangsrechnung und klicke auf „Neu“ → „Stundenposition“. Gib eine Positionsnummer ein – das zugehörige Projekt wird automatisch übernommen. Die Stundenzahl stammt direkt aus der Zeiterfassung , du musst

Bernhard Adler
10. Nov.1 Min. Lesezeit


Dauerrechnungen verarbeiten im ERP-System
Wiederkehrende Zahlungen mögen unspektakulär erscheinen – doch gerade ihre Verlässlichkeit ist entscheidend für eine stabile Liquidität. Unternehmen, die ihre Dauerrechnungen strukturiert erfassen, verarbeiten und regelmäßig auswerten, schaffen die Grundlage für planbare Zahlungsströme und fundierte Entscheidungen. Ob Mieten, Wartungsverträge, Softwarelizenzen oder Servicegebühren: Diese wiederkehrenden Posten bilden den berechenbaren Teil des Cashflows. Werden sie konsequent

Bernhard Adler
5. Nov.3 Min. Lesezeit


Mitarbeiterstruktur in Biquanda anlegen – Schritt für Schritt 👩💻🗂️
In einer modernen und wachsenden Unternehmenslandschaft ist es entscheidend, den Überblick über alle Mitarbeiter und Strukturen zu behalten. Biquanda bietet dir die Möglichkeit, eine übersichtliche Mitarbeiterstruktur anzulegen, die dir hilft, Mitarbeiter, Kostenstellen und Unternehmen klar zu organisieren. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt eine Mitarbeiterstruktur in Biquanda erstellen kannst. Anmeldung und Navigation Beginne damit, dich als Admin

Bernhard Adler
28. Okt.2 Min. Lesezeit


ERP-System & IT-Infrastruktur: Zentrale Schnittstelle im Betrieb
Ein nahtlos funktionierendes Zusammenspiel von Menschen, Prozessen und Systemen gilt als entscheidender Faktor für Unternehmen, die sich digital aufstellen und entwickeln wollen. Schnell wird dabei sichtbar: Wer wachsen oder flexibel auf Marktveränderungen reagieren möchte, kommt heute kaum ohne leistungsstarkes ERP-System aus. Kaum ein anderes Werkzeug verbindet einzelne Bereiche der IT-Landschaft so effizient und strukturiert miteinander. Wo früher Personalverwaltung , Proj

Bernhard Adler
21. Okt.4 Min. Lesezeit


Liquiditätsplanung Architekten – Leitfaden für Architekturbüros
Architekturbüros sind kreativ, präzise und oft sehr geduldig. Geduldig vor allem mit Geldflüssen. Zwischen erster Skizze, Modellbau, Visualisierung, Genehmigungen und der tatsächlichen Zahlung durch den Bauherrn liegen nicht selten Monate. Wer dann die Vorleistungen nicht sauber im Blick hat, riskiert Engpässe, obwohl die Auftragslage gut ist. Genau hier hilft eine strukturierte Liquiditätsplanung , idealerweise integriert in ein ERP-System, das alle Daten ohnehin kennt. Waru

Bernhard Adler
14. Okt.7 Min. Lesezeit


Kapazitätsplanung Architekten – Ressourcen im ERP-System steuern
Effiziente Kapazitätsplanung ist das Rückgrat erfolgreicher Architekturbüros – und gewinnt mit wachsender Projektvielfalt und...

Bernhard Adler
7. Okt.6 Min. Lesezeit


Budgetplaner Architekten – Baukosten transparent managen
Architekturbüros bewegen sich oft im Spannungsfeld zwischen hohen gestalterischen Ansprüchen, engen Zeitfenstern und strikten Budgets....

Bernhard Adler
1. Okt.3 Min. Lesezeit


Projektcontrolling Architekten: ERP-Systeme für mehr Überblick
In Architekturbüros prallen Vision, Kreativität und technische Herausforderungen aufeinander – und genau an dieser Schnittstelle...

Bernhard Adler
23. Sept.5 Min. Lesezeit
bottom of page
