top of page
AutorenbildBernhard Adler

Zuschlagsmodell anlegen in Biquanda: So funktioniert’s 💼🛠️

Herzlich willkommen! In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du in Biquanda Zuschlagsmodelle anlegen kannst. Melde dich zuerst als Administrator an und navigiere im Navigationsreiter zu „Mitarbeiter“. Um ein neues Zuschlagsmodell zu erstellen, klickst du mit der rechten Maustaste auf das Unternehmen und wählst über die Schaltfläche „Neu“ die Option „Zuschlagsmodell“ aus. Anschließend kannst du eine aussagekräftige Bezeichnung für das Zuschlagsmodell eingeben.


Anlegen eines Zuschlagsmodell

Nun definiere die Zuschläge für Arbeiten an Sonn- und Feiertagen sowie für Nachtarbeit. Für jede Zuschlagsdefinition kannst du eine entsprechende Lohnart für die Schnittstelle zur Personalbuchhaltung zuordnen, was die Abrechnung vereinfacht und präzise macht.


Zuschlagmodelldetails

Die Zuschlagsberechnung lässt sich ebenfalls anpassen. Du kannst festlegen, dass der Zuschlag nur bei positivem Stundenkonto berechnet wird. Darüber hinaus hast du die Wahl, ob die Berechnung tagesgenau oder zum Monatsende erfolgen soll, was dir Flexibilität in der Abrechnung bietet.


Ein Zuschlagsmodell wird anschließend dem betreffenden Mitarbeiter im Bereich „Definitionen“ zugeordnet. Mit den im Zuschlagsmodell definierten Werten berechnet Biquanda automatisch die Zuschläge, die dem Mitarbeiter gemäß Arbeitsvertrag zustehen, basierend auf der Zeiterfassung. So erhältst du eine transparente und präzise Abrechnung, die den Anforderungen deines Unternehmens gerecht wird.


Zuordnung eines Zuschlagsmodells zu einem Mitarbeiter

Für eine detaillierte Anleitung zur Erstellung von Zuschlagsmodellen kannst du dir auch unser informatives YouTube-Video ansehen. Dieses Video ist Teil der Playlist „Erste Stammdaten anlegen in Biquanda“ und bietet dir viele weitere hilfreiche Einblicke, damit du die Funktionen von Biquanda optimal nutzen kannst!



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page